Medizinische Informationen

Um sich über ihre Erkrankung zu informieren, gehen viele Menschen ins Internet. Dort gibt es eine Fülle an Informationen zum Thema Krebs. Doch wie seriös und vor allen Dingen wie qualitätsgesichert sind diese medizinischen Informationen?

Wir stellen Euch hier Informationsangebote vor, denen Ihr vertrauen könnt:

Krebsinformationsdienst (KID)

Der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums informiert qualitätsgesichert und aktuell:

  • im Internet: www.krebsinformationsdienst.de
  • am Telefon: gebührenfreien unter der Nummer 0800 - 420 30 40 täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr (auch an Wochenenden)
  • per E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de

INFONETZ KREBS

Das INFONETZ KREBS der Deutschen Krebshilfe informiert zu allen krebsbezogenen Themen und eignet sich besonders bei Fragen zum Sozialrecht:

  • im Internet: www.infonetz-krebs.de
  • am Telefon: gebührenfreien unter der Nummer 0800 - 80 70 88 77 montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr

Onko-Internetportal 

Das Onko-Internetportal wird von der Deutschen Krebsgesellschaft betrieben. Es bietet umfangreiche Basis-Informationen und aktuelle Meldungen zum Thema Krebs sowie Kongressberichte.

Onko-Internetportal

Onkopedia

Mit Onkopedia hat dieDeutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie ein eigenes Portal zur Erstellung und Veröffentlichung von Leitlinien etabliert. Es beinhaltet Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen. Alle Leitlinien werden regelmäßig aktualisiert.

Onkopedia

gesundheitsinformation.de

Auf dem von Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) entwickelten Internetportal werden medizinische Themen verständlich aufbereitet und der jeweils aktuelle Stand der Forschung dargestellt:

www.gesundheitsinformation.de

Kompetenznetz Komplementärmedizin

KOKON hat das Ziel, den Wissensstand sowie die Informations- und Beratungsmöglichkeiten zu komplementärmedizinischen Behandlungen bei Krebs auszubauen. Dazu gehört es, die aktuelle Forschungslage aufzuarbeiten und die Wirksamkeit von Verfahren und Substanzen zu überprüfen. Ergebnisse aus dem Netzwerk finden sich auf der Website.   

Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie (KOKON)

Faktenblätter der Stiftung Perspektiven für Menschen

Die Stiftung Perspektiven für Menschen unterstützt Krebspatienten und ihre Angehörigen dabei, selbst aktiv zu werden, indem sie Informationen zu ergänzenden Therapiemöglichkeiten wie Ernährung, körperlicher Aktivität und Naturheilverfahren bereitstellt. Ein zentrales Angebot der Stiftung sind die Faktenblätter zur Komplementärmedizin und zu Fragen der Ernährung, die von Experten erstellt und jährlich aktualisiert werden. Diese Faktenblätter bieten wissenschaftlich fundierte Informationen zu häufig angewendeten Methoden und Substanzen, einschließlich ihrer Wirksamkeit, möglicher Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Therapien.

Faktenblätter zu "Komplementärmedizin"

Faktenblätter zu "Ernährung bei und nach Krebs"

was-essen-bei-krebs.de

Die Website was-essen-bei-krebs.de ist ein gemeinsames Projekt des gemeinnützigen Vereins Eat What You Need e.V. – Allianz für bedarfsgerechte Ernährung bei Krebs – und des Comprehensive Cancer Center (CCC) München am Klinikum der Universität München. Die bereitgestellten Informationen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden von einem Expertenteam aus Diätassistent:innen und Ernährungswissenschaftler:innen erstellt und geprüft.

Informationen zur bedarfsgerechten Ernährung bei Krebs

Weitere qualitätsgesicherte Informationseiten 

Weitere qualitätsgesicherte Informationseiten im Internet zum Thema Krebs findet Ihr hier:

Qualitätsgesicherte Informationensseiten rund um das Thema Krebs

Geprüft und aktualisiert: Februar 2025 / Frauenselbsthilfe Krebs
 

Logo der Organisation afgis-Transparenzkriterien

Wir sind Mitglied im HKSH-BV